Berechnen Sie Ihren Unterhalt

mit dem Scheidungshilfe.at Unterhaltsrechner/Alimentenrechner

Beabsichtigen Sie sich scheiden zu lassen?

Unterhaltsrechner / Alimentenrechner

Berechnen Sie Ihren Unterhalt
Unterhaltsrechner

0

Wohin soll das Ergebnis gesendet werden?

Wir sind stets bemüht, unsere Berechnungsgrundlage an die aktuelle Gesetzgebung anzupassen. Wir übernehmen dennoch keine Verantwortung für die Richtigkeit der Daten. Beachten Sie, dass die genannten Faktoren für das Unterhalt berechnen für Ehegatten oder Kinder Einfluss auf den tatsächlichen Unterhaltsanspruch nehmen. Die Ex-Partner spielen eine wesentliche Rolle für die Berechnung des zustehenden Unterhalts. Diese Faktoren berücksichtigt unser Unterhaltsrechner für Österreich nicht, exakte Ergebnisse erhalten Sie durch einen Rechtsanwalt für Familienrecht oder ähnliche Experten. Dieser hilft Ihnen außerdem, Ihre Unterhaltsansprüche in Österreich gerichtlich durchzusetzen.

“Wer nicht kämpft, hat schon verloren.” – Scheidungshilfe.at unterstützt Sie bei Ihrer Scheidung – österreichweit.

Unterhaltsrechner für Österreich

Unser Unterhaltsrechner gibt Ihnen einen ersten Überblick über Ihren zu erwartenden Kinder- und Ehegattenunterhalt. Das Tool hilft Ihnen, Ihre Ansprüche nach einer Trennung oder Scheidung nach den aktuellen Richtlinien in Österreich zu prüfen. Schnell und einfach ermitteln Sie mit wenigen Eingaben den Trennungsunterhalt, um Ihre Ansprüche nach österreichischem Recht zu kennen. Zögern Sie nicht und geben Sie alle wichtigen Parameter ein, um Ihre Ansprüche zu überblicken.

Unsere Informationen und unser Unterhaltsrechner verschaffen Ihnen Einblicke, wie die Unterhaltsberechnung erfolgt und wann eine Unterhaltspflicht besteht. Für ausführliche Erklärungen zur Unterhaltspflicht und Berechnung des Unterhaltes werfen Sie einen Blick auf unsere Leitartikel „Ehegattenunterhalt berechnen“ sowie „Unterhalt in Österreich“.

Unterhalt berechnen im Überblick - So funktioniert der Unterhaltsrechner

In Österreich gelten keine fixen Unterhaltsbeträge. Ihr Anspruch auf Ehegattenunterhalt berechnet sich individuell nach einem komplexen Verfahren. Bei der Zahlungspflicht für Alimente findet die Auszahlung hingegen nach der festen Alimente-Tabelle statt. Verwenden Sie zur Berechnung des Unterhaltsbetrages unseren kostenloses Unterhaltsrechner.

Wichtigste Grundlage für die Berechnung von Kindesunterhalt und Ehegattenunterhalt sind Einkommen und Vermögen des unterhaltspflichtigen Ehegatten.

Unser Unterhalts- und Alimente-Rechner für Österreich verhilft Ihnen zu einem groben Überblick des zu erwartenden Unterhalts. Beachten Sie, dass individuelle Sachverhalte die Höhe des tatsächlichen Unterhalts beeinflussen. Nutzen Sie deshalb die Erfahrung eines Fachanwalts für Familienrecht als Experten für die exakte persönliche Berechnung. Eine grobe Berechnung der Unterhaltshöhe können Sie mit unserem Unterhaltsrechner berechnen.

Scheidungshilfe.at Unterhaltsrechner - Welche Faktoren beeinflussen die Unterhaltshöhe?

  • Höhe des Einkommens, dass der Unterhaltspflichtige und der Unterhaltsempfänger bezieht.
  • Existenz weiterer Ex-Partner oder Lebenspartner mit Unterhaltspflicht
  • Existenz und Alter weiterer Kinder des Unterhaltspflichten

Setzen Sie hiernach Ihren Anspruch über das zuständige Familiengericht in Österreich durch. Falls es zur Scheidung von Ihrem Partner kommt, kann Ihr Scheidungsanwalt auch für den Unterhaltsanspruch die Rechtsvertretung übernehmen. Achtung: In Österreich gilt vor dem Familiengericht eine Anwaltspflicht!

unterhaltsrechner alimentenrechner

Tipps zur Berechnung des Kinder- und Ehegattenunterhalts

Höhe und Dauer einer Unterhaltszahlung an Kinder können den Unterhalt für den Ehegatten beeinflussen. Bei der online Berechnung von Ehegattenunterhalt kann es deshalb zu Abweichungen kommen, falls unterhaltsberechtigte Kinder oder Ex-Partner existieren. Für die Richtigkeit unserer Ergebnisse können wir deshalb keine Verantwortung übernehmen, unser Unterhaltsrechner bietet lediglich eine Grundlage zu einer komplexen Formel.

Es gibt einige Ausnahmen bei der Berechnung. Beispielsweise entfällt der Unterhaltsanspruch, falls das Kind zeitweise im Bundesheer von Österreich dient. Dies nähme im nächsten Schritt auch Einfluss auf die Unterhaltshöhe des Ehegatten. Unser Unterhaltsrechner berücksichtigt diese Sonderfälle nicht.

In einzelnen Fällen kann es zu Ausnahmen kommen. Beispielsweise besteht für ein Kind, das zeitweise beim Bundesheer ist, kein Unterhaltsanspruch. Dies hätte wiederum Auswirkungen auf die Höhe des Ehegattenunterhalts und muss bei der Berechnung beachtet werden. Gleiches gilt für ein potenzielles Einkommen des Unterhaltempfängers. Der Unterhaltsrechner kann dies nicht berücksichtigen. Ebenso verhält es sich, wenn der Unterhaltsempfänger des Ehegattenunterhalts selbst ein Einkommen generiert.

Kontaktieren Sie uns unverbindlich und kostenlos

Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen, egal ob es sich um Unterhalt, Einvernehmliche Scheidung, Sorgerecht oder Vermögensaufteilung geht.

Unterhaltsrechner der österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Jugendwohlfahrt

Für den ungefähren Kindesunterhalt liefert der Unterhaltsrechner der österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Jugendwohlfahrt eine kostenlose Einschätzung. Die Beantragung einer Neubemessung der Alimente beim zuständigen Bezirksgericht ist bei wesentlichen Änderungen der Lebensumstände möglich. Hierfür können das Jugendamt oder ein anderer Jugendwohlfahrtsträger bevollmächtigt werden. Nutzen Sie alternativ unseren Alimente-Rechner für Österreich, um den ungefähren Kindesunterhalt zu ermitteln.

Unterhaltsanspruch für den Ehegatten

Unser Unterhaltsrechner für den Ehegattenunterhalt bewahrt Sie vor dem Paragraphendschungel und gibt Ihnen einen guten, ersten Überblick. Nutzen Sie im zweiten Schritt nach der Berechnung eine anwaltliche Beratung, um die exakte Berechnung und Dauer der Unterhaltszahlungen zu ermitteln. Ein Anwalt für Familienrecht kann Ihre Ansprüche zudem beim zuständigen Familiengericht geltend machen.

Dauer der Unterhaltszahlung in Österreich

Die Dauer in Österreich ist variabel, der Anspruch kann sogar lebenslang bestehen. Prüfen Sie vor der Scheidung Anspruch und Höhe möglicher Unterhaltsleistungen mit unserem Unterhaltsrechner. Der Anspruch kann zukünftig erlöschen, beispielsweise wenn der Ex-Partner als Unterhaltsempfänger erneut geheiratet hat. Bei einer erneuten Scheidung zahlt der erste Ehepartner nicht mehr – im Unterschied zu einer Lebensgemeinschaft.

Unterhaltsrechner für Österreich - Wichtige Informationen

Sie haben bereits grundlegende Informationen zum Kinder- und Ehegattenunterhalt in Österreich erhalten. Hiermit möchten wir weitere Fragen rund um Unterhaltszahlungen aufgreifen und kompakt beantworten.

Unterhalt kostenlos online berechen - darum sollten Sie den Unterhaltsrechner verwenden

Den Ehegattenunterhalt hat in Österreich der besser verdienende Ehegatte aus finanziellen Ausgleich an seinen Partner zu zahlen. Die Auszahlung ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft, außerdem wird zwischen Zahlungen bei fortgeführter Ehe und Unterhalt bei Trennung oder Scheidung unterschieden. In der Phase von der Trennung bis zur rechtswirksamen Scheidung wird von Trennungsunterhalt gesprochen. Unser Unterhaltsrechner online gibt Ihnen einen groben Überblick über Ihre Ansprüche in allen Situationen.

Ab wann lohnt der Gang zum Anwalt? Ein Unterhaltsrechner gibt lediglich einen Richtwert!

unterhaltsrechner anwalt

Wenn Sie Ansprüche auf Unterhalt erkennen und durchsetzen möchten, vertrauen Sie auf die Unterstützung durch einen Anwalt für Familienrecht. Als Experte kalkuliert dieser den exakten Anspruch auf Unterhaltsleistungen, der sich für den Ehepartner sowie eventuell vorhandene Kinder ergibt. Das Ergebnis, das Sie zuvor durch unseren Unterhaltsrechner erhalten haben, ist ein erster Anhaltspunkt für diese Kalkulation. Da in die Berechnung viele Sonderfaktoren einfließen, ist erst die präzise Kalkulation durch Ihren Fachanwalt ausschlaggebend.

Unterhaltsansprüche bei einer aufrechten Ehe

Die Rechtsprechung in Österreich sieht auch bei rechtskräftigem Fortbestand einen Unterhalt vor. Beide Ehegatten haben die Verantwortung für die Deckung der Lebenshaltungskosten und die Kindererziehung, unabhängig von den Lebensumstände. Dies kann zur Unterhaltspflicht des besser verdienenden Partners führen, beispielsweise als Haushaltsgeld in bar eines Erwerbstätigen an seinen Partner.

Unterhaltsansprüche im Scheidungsfall

unterhaltsrechner scheidung

Das Durchsetzen eines Anspruchs auf Unterhalt muss in Österreich nicht zwingend durch Familiengerichte angeordnet werden. Scheiden sich die Partner einvernehmlich, lässt sich der Ehegatten- und Kinderunterhalt frei vertraglich festlegen. Die Zahlungen können höher oder niedriger als der gesetzlich zugesicherte Anspruch ausfallen, sofern beide Seiten Einigkeit erzielen. Unser Unterhaltsrechner für Österreich hilft Ihnen bei der Orientierung, wie viel Ihnen laut Gesetzgeber zustünde.

Jetzt online Ihren Unterhalt in Österreich mit unseren Unterhaltsrechner berechnen

Unser Onlinerechner zeigt grob , was Sie als Unterhaltsempfänger oder Unterhaltspflichtiger erwartet. Wichtige Berechnungsfaktoren sind das Einkommen der zur Unterhaltszahlung verpflichteten Person sowie die Dauer der Unterhaltszahlung. Hierneben spielen viele persönliche Faktoren ein, die unsere Unterhaltsrechner nicht vollständig berücksichtigen kann.

Kindesunterhalt online berechnen

Das unterhaltspflichtige Elternteil ist nach österreichischem Familienrecht zur Zahlung von Alimenten bis zum Abschluss von Schule, Studium oder Berufsausbildung verpflichtet. Oft haben Gerichte und Jugendämter zu entscheiden, ob nach Abschluss der schulischen oder beruflichen Ausbildung die Selbsterhaltungsfähigkeit erreicht wurde oder weiterhin eine Alimente-Zahlung notwendig ist.

Für diese oft strittige Situation empfehlen wir das Vertrauen auf einen Rechtsanwalt mit Spezialisierung auf Familien- und Scheidungsrecht in Österreich. Online finden Sie passende Ansprechpartner in Ihrem Bundesland, um eigene Ansprüche und die Ihrer Kinder rechtssicher abzuklären. Für tiefere Einblicke ins Thema Kindesunterhalt und weitere Themen verweisen wir auf unsere Online-Artikel. Erhalten Sie umfassende Informationen, die Ihnen Ihre Rechte und Pflichten verdeutlichen und zusätzliche Sicherheit geben.
Sie wünschen einen Anhaltspunkt für den zustehenden Unterhalt Ihres Kindes? Nutzen Sie kostenlos unseren Alimente-Rechner online!

“Wer nicht kämpft, hat schon verloren.”